Startseite-Alt

Authentifizierung & Banking - auch auf potenziell unsicheren Systemen

Unser Thema ist die Sicherheit und Härtung von Bank- und Authentifizierungsprozessen. CORONIC ist Marktführer bei der Trojanerabwehr und dem Verhindern von Phishing-Angriffen auf das Browser-Banking von Privatkunden deutscher Banken.

Handy AUT rechts

SIGN - Authentifizierung & Biometrie

Internet Banking gibt es seit über 15 Jahren, stets mit einer Authentifizierung des Nutzers (Kontonummer & PIN) und Autorisierung der Transaktion (z. B. TAN). Als primärer Kommunikationskanal werden Web- oder Mobilanwendungen eingesetzt (Überweisung), als zweiter Kanal haben sich spezielle Endgeräte (TAN-Generator, Secoder) oder ein Mobiltelefon für die Übermittlung der Transaktionsnummer (Autorisierung) etabliert. Doch was ist mit Migration der Push-App auf ein neues Smartphone ohne ini-Brief von der Bank? Autorisierung über SmartWatch? Gleichzeitige Benachrichtigung auf Smartphone und Tablet? Direktfreigabe der Überweisung ganz ohne TAN?

PROTECT Browser

Kann man auf einem mit Trojanern infizierten Computer oder Tablet noch sicheres Online-Banking durchführen? Lässt sich eine geschützte SSL-Kommunikation aufbauen, auch wenn die wininet.dll von Windows bereits gehackt wurde? Wie kann man mobile Anwendungen nachträglich härten und dadurch sicherer machen? Mit PROTECT Produkten lässt sich auf jedem PC sicherer arbeiten – auch wenn das Betriebssystem potenziell kompromittiert ist. Daneben bietet PROTECT weitere Authentifizierungsfunktionen, wie Autologin oder Strong Customer Authentification (SCA) auf dem Desktop.