Die Aufgabe eines Browsers ist es, jede Internetseite anzuzeigen und jedes Video abzuspielen. Damit ist ein Browser das genaue Gegenteil einer sicheren Software, denn er erlaubt alles. Mit PROTECT lässt sich auf PC´s sicherer arbeiten – auch wenn der Computer potenziell kompromittiert ist. Schadsoftware und Trojaner haben kaum eine Chance. Banking und Payment werden noch sicherer. Das hilft Bankkunden, die sich heute noch scheuen Online-Banking zu machen. Das hilft Aufsichtsräten, Gremien und Beiräten über Internetportale sicherer zu kommunizieren. Neben der Sicherheit bietet gehärtete Software noch einen zweiten Vorteil: sie kann fest mit der Hardware des Computers verbunden werden und so ein BaFin-konformes Besitzmerkmal an das Online-Portal übermitteln. Das spart beim Banking das lästige Eingeben der 90-Tage-TAN und identifiziert den Nutzer von Gremien-Portalen zusätzlich über seine Gerätehardware.
Dazu müssen Offline-Kunden zu Online-Kunden werden. Die typischen Sicherheitsbedenken der Offliner können mit dem gehärteten PROTECT Browser leicht entkräftet werden. Viele Institute haben mit PROTECT bereits im ersten Jahr die Belegkosten um über 25 % reduziert: Einsparpotenzial, je nach Bankengröße, mehrere 100.000 € pro Jahr.
Das schwächste Glied in jedem Online-Prozess ist immer der private PC des Benutzers. Selbst verschlüsselte Internetportale sind leicht angreifbar, wenn PC oder Tablet des Benutzers infiziert sind. Gerade dort, wo im Ehrenamt sensible Daten online ausgetauscht werden, ist der Schutz für den privaten Computer des Aufsichtsrates oder Gremiummitglieds unerlässlich.
Eine Bank will ihre Online-Quote steigern und gleichzeitig das Phishing-Risiko senken. Dazu wird an alle Kunden der gehärtete PROTECT Browser für Windows, iPhone und Android verteilt. Das Vertrauen der Kunden in das Online-Banking steigt und die Phishing-Quote sinkt. Viele Banken verbinden diese Sicherheit mit einem Aufpreis zum Kontomodell.
Viele Offline-Kunden sind nur deshalb offline, weil sie Angst haben beim Online-Banking beklaut zu werden. Sie wissen genau, dass das Online-Banking besser, schneller und bequemer ist - haben aber Angst. Diese Angst kann der gehärtete Browser nehmen. Viele Kunden sind sogar bereit für diese Sicherheitsgarantie ein bis zwei Euro pro Monat im Kontomodell zu entrichten. Selbst eine kleine Bank kommt bis zu 5.000 € zusätzliche Erlöse - pro Monat!
Anwendungen, die Teil des Bankings oder eines Transaktions-Vorgangs sind, werden früher oder später von Internet-Kriminellen angegriffen. Mit gehärteten PROTECT-Apps sichern Banken ihre Verfahren gegen solche Angriffe. Seit 2010 ist PROTECT bei über 150 Banken im Einsatz - ohne einen einzigen Phishing-Fall.
PROTECT kann beim Online-Banking Flicker-Code auslesen, diesen per USB an das Kartenlesegerät (chipTAN USB) übertragen, von dort die TAN empfangen und gleich wieder in das entsprechende Feld im Online-Banking eintragen. Ein ideales Szenario, gerade für Banken und Sparkassen, die HBCI ablösen möchten und eine schnelle und sicherere Alternative für ihre Geschäftskunden suchen.
Eine Regionalbank hat heute 50 % Online-Kunden und 50 % Offline-Kunden. Diese Offliner sind jedoch keine IT-Verweigerer. Sie machen Online-Shopping, haben Smartphone und Tablet - nur vor dem Banking haben sie Angst. PROTECT nimmt den Kunden diese Sorge und ist daher das ideale Zugpferd für die Neukundengewinnung in Marketing und Vertrieb.
Der gehärtete Browser kann mit den Hardwaremerkmalen des Geräts (z. B. des PCs) verschmolzen werden. Durch diese Hardwarebindung ist der Browser in der Lage, ein regulatorikkonformes Besitzmerkmal an das Online-Banking zu übermitteln. Dieser zweite Faktor kann statt einer TAN beim 90-Tage-Login und bei Überweisungen eingesetzt werden. Die TAN-Kosten für die Banken sinken auf Null Euro.
„Mit dem gehärteten Browser VR-Protect verfügen wir über ein echtes Alleinstellungsmerkmal in puncto Sicherheit im Online-Banking. Unseren Kunden ein absolut sicheres Online-Banking garantieren zu können, ist in der heutigen Zeit ein echter Mehrwert – und passt zu unserer Positionierung als Partner in allen finanziellen Angelegenheiten. Wir empfehlen unseren Kunden die Nutzung von VR-Protect ausdrücklich!“
Sprecher des Vorstandes der Kieler Volksbank eG
Der gehärtete PROTECT Browser ist ein echter Browser: Sieht genauso aus, hat die gleichen Funktionen und funktioniert wie seine unsicheren Kollegen.
Gehärtete Browser sind die sicherste Variante, um Online-Banking zu machen. PROTECT wird von über 150 Banken seit über zehn Jahren genutzt - ohne einen einzigen Schadensfall.
Sicherheit und Geschwindigkeit stehen sich nicht entgegen. PROTECT Browsersysteme sind genauso performant und leistungsfähig wie die klassischen Browser Chrome, Firefox, Edge oder Safari.
PROTECT Browser können Online-Banking, Secoder ansteuern und vollautomatisch mit EBICS-Systemen kommunizieren.
Über einen mandantenfähigen Admin-Server lassen sich individuelle Whitelists von einzelnen Banken oder Internetseiten verwalten, steuern und konfigurieren.
Der Browser ist mit einer eigenen HTML-Rendering-Engine auf Basis von Chrome Blink ausgestattet und arbeitet so auf vielen Betriebssystemen mit identischer Darstellung, was auch das Testing beim Roll-Out vereinfacht.
Der PROTECT Browser kann mit individuellen Zertifikaten ausgestattet werden, um so die Identifizierung von Nutzer-, Login- und Freigabe-Mechanismen zu steuern.
PROTECT Browsersysteme können Banken-individuell angepasst werden. Eigener Name, eigene Oberfläche, eigene Funktionen - alles kein Problem.
Eine moderne Sicherheitskonzeption muss direkt beim Browser ansetzen. Wird der Zugriff der Trojaner auf den Internetbrowser verhindert, können dahinter ablaufende Online-Geschäftsprozesse nicht mehr so leicht manipuliert werden, denn jeder Online-Geschäftsprozess ist nur so sicher, wie der Browser mit dem er durchlaufen wird. PROTECT kontrolliert Browser- und Betriebssystemfunktionen sowie alle Seitenaufrufe (URL, IP-Adresse und Port, Zertifikat). PROTECT ist seit 2010 bei über 150 Banken im Einsatz – es gibt keinen einzigen Schadensfall.